Kategorie: Selbstbau
Electro-Harmonix – Nano Big Muff π Klon
by admin
In zwei vorherigen Beiträge habe ich darüber berichtet, daß ich zwei Big Muff π clone aufgebaut habe. Jetzt habe ich erneut eine Version aufgebaut, jedoch diesmal in einem 1590B Alu-Gehäuse. Dazu habe ich mir eine Platine bei JCLPCB bestellt. Bedruckt habe ich das auf eine Transparentfolie und aufgeklebt. Dabei habe ich das Design von Electro-Harmonix…
Read MoreRack für Sortimentskästen
by admin
Ich verwende gerne Sortimentskästen um Ordnung in die Bauteile zu bekommen. Da es bei uns im Ort einen Sonderpreis Baumarkt gibt, benutze ich auch gerne deren Sortimentskästen. Die lassen sich gut übereinander stapeln, es ist jedoch mühsam sie immer alle hochzunehmen, wenn man an einen der unteren Kästen gelangen möchte. Deshalb habe ich mir überlegt…
Read MoreElectro Harmonix ‚Bad Stone‘ Klon
by admin
Dieses mal habe ich mir den Bad Stone Phaser vorgenommen. Dazu habe ich ein Alu-Gehäuse für einen Bodentreter benutzt. Die Platine und ein paar andere Teil habe ich mir bei https://www.musikding.de/ bestellt. Die Frontplatte habe ich auf eine Transparentfolie gedruckt und habe dabei das Design von Electro-Harmonix übernommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Phasern ist…
Read MoreElectro-Harmonix – Big Muff π clone
by admin
In einem anderen Beitrag habe ich darüber berichtet, daß ich einen Big Muff clone aufgebaut habe. Jetzt habe ich erneut eine Version aufgebaut, jedoch diesmal in einem Alu-Gehäuse als Bodentreter.Ich habe mir bei https://www.musikding.de/ eine Platine und ein paar andere Teil, sowie ein Gehäuse aus Alu bestellt. Die Frontplatte habe ich auf eine Transparentfolie gedruckt…
Read MoreArduino Granular Synth von Notes and Volts
by admin
Der Arduino Granular Synth ist ein Digitaler synthesizer basierend auf einem Arduino Nano. Hier ist der Link zur Seite: https://www.notesandvolts.com/. Granularsynthese ist eine in manchen Synthesizern und Programmen verwendete Methode, künstliche Klänge zu erzeugen. Der kleine Synthesizer macht absolut spaß und ist einfach zu bedienen. Er ist aber auch einfach aufzubauen. Im Gegensatz zum Original…
Read MoreJUNO-G1
by admin
Vor ein paar Monaten habe ich mir auch einen DSP-G1 Chip besorgt und möchte nun einen schönen polyphonen Synthesizer bauen. Der DSP-G1 Chip enthält eigentlich alles was man daz benötigt und man könnte ihn mit wenigen Bauteilen an ein MIDI Keyboard anschließen und ihn auch mit MIDI ansteuern. Das gefällte mir aber nicht wirklich. Ich…
Read MoreStella Synthesizer
by admin
Aus dem Buch ARDUINO FOR MUSICANS ist das Stella Synthesizer Projekt. Es handelt sich dabei um einen Synthesizer auf basis eines Arduino und der Mozzi sound library. In ein Holzgehäuse eingebaut, ist es ein einfaches und schnell aufgebautes Projekt. Den Schaltplan habe ich mit ExpressSCH erstellt: StellaSynth. Ich habe auch ein Platiene mit ExpressPCB dazu…
Read MoreEDP Wasp – Jasper
by admin
Hier werde ich bald eines meiner Projekte vorstellen, für das ich am längsten gebraucht habe, um es fertigzustellen. EDP Wasp – Jasper ist ein Clone des monofonen britische Analogsynthesizer Wasp der Firma EDP. Er wurde 1978 auf den Markt gebracht und ist immer noch Kult. Die Technik funktioniert auch schon, was bei der extrem guten…
Read MoreSimplenZAR MIDI Sequenzer
by admin
Da ich in letzter Zeit meistens Digitalen Synthesizer baue, benötigte ich einen einfachen MIDI Sequenzer. Fündig wurde ich auf der Seite http://www.roebbeling.de/wordpress/?p=85. Der hier gezeigte Sequenzer erschien mir einfach aufzubauen und zu benutzen. Nachdem ich ihn dann erstellte, kann ich sagen, daß er genau das macht, was er machen soll. Der Aufbau ist sehr einfach…
Read MoreElectro Harmonix – Big Muff
by admin
Ein Verzerrer ist auch eine feine Sache, dachte ich mir, und habe mir einen Gebastelt. Ein Big Muff Clone von Electro Harmonix. Es gibt viele verschiedene vorlagen im Netz. Ich habe mich für einen von http://tagboardeffects.blogspot.com entschieden. Ich habe es in ein einfaches TEKO Gehäuse verbaut und mit Heißkleber festgeklebt. Der Verzerrer ist einfach…
Read More